KNIME logo
Contact usDownload
Read time: 5 min

Vom Bodensee in die Cloud: Ein europäischer Weg ins Daten- und KI-Zeitalter

In einer Welt, in der Daten und KI die Wettbewerbsfähigkeit bestimmen, suchen Unternehmen nach Technologien, die Vertrauen schaffen und Unabhängigkeit bewahren. KNIME steht für diesen Anspruch – entwickelt in Europa und nach den höchsten europäischen Standards für Datensicherheit.

October 7, 2025
Data strategy
Vom Bodensee in die Cloud: Ein europäischer Weg ins Daten- und KI-Zeitalter
Stacked TrianglesPanel BG

Europa stellt seine Innovationskraft unter Beweis, insbesondere in Branchen, in denen Sicherheit, Transparenz und Compliance von größter Bedeutung sind.

Im Automobilsektor bereiten sich die Hersteller auf die großflächige Einführung erschwinglicher automatisierter Fahrfunktionen vor. Volkswagen und Bosch entwickeln beispielsweise gemeinsam Software-Roadmaps, mit denen ab 2026 Serienprojekte auf den Markt gebracht werden sollen.

Europa ist in wichtigen Bereichen führend: BioNTech in Deutschland hat mit der mRNA-Technologie die Impfstoffentwicklung revolutioniert, Ørsted in Dänemark ist zum weltweit führenden Anbieter von Offshore-Windenergie geworden und Mistral aus Frankreich entwickelt aktiv transparente, leistungsstarke Sprachmodelle als Alternative zu nicht-europäischen KI-Systemen.

“Made in Europe“ ist heute mehr als ein Herkunftssiegel – es ist ein Synonym für globale Wettbewerbsfähigkeit, die auf technologischer Exzellenz, Nachhaltigkeit und regulatorischer Weitsicht basiert. KNIME verkörpert genau diese Philosophie: Wir schaffen offene, nachvollziehbare und konforme KI-Lösungen, die Organisationen befähigen, souverän zu innovieren und dabei stets europäischen Werten verpflichtet zu bleiben.

86 % der deutschen Unternehmen bevorzugen KI-Lösungen aus Europa. Diese Erkenntnis aus einer aktuellen Bitkom-Studie ist mehr als eine Momentaufnahme – sie spiegelt einen branchenübergreifenden strategischen Bedarf wider. Gefragt sind nicht mehr nur innovative, sondern vor allem auch vertrauenswürdige und souveräne Technologien.

Wie können Unternehmen also die transformative Kraft von Daten und KI nutzen und gleichzeitig Unabhängigkeit und Transparenz gewährleisten?

KNIME: Entwickelt nach europäischen Standards

KNIME wurde 2004 an der Universität Konstanz gegründet und hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von Low-Code-Plattformen für Data Science und KI entwickelt. Mit einem europäischen Gründungsteam und langfristigen europäischen Investoren legen wir den Schwerpunkt auf nachhaltiges Wachstum, Kundenerfolg und offene Innovation – nicht auf kurzfristigen Profit.

Diese Unabhängigkeit ist die Grundlage unseres Commitments. Und sie ist heute relevanter denn je: Noch Ende 2024 nutzten nur 9 % der deutschen Unternehmen generative KI, während weitere 18 % die Einführung planten. Seitdem beschleunigt sich die Technologieadaption rasant, und damit steigt die Nachfrage nach vertrauenswürdigen, transparenten und konformen Lösungen – ein Bereich, in dem KNIME eine einzigartige Position einnimmt.

Innovation, europäisch verankert: Die vier Säulen unseres Vertrauens

1. Offen und interoperabel

Wir sind der festen Überzeugung, dass echte Innovation nur in einem offenen, kollaborativen Umfeld entsteht. Deshalb ist unsere KNIME Analytics Platform kostenlos und Open Source – angetrieben von einer globalen Community aus über 350.000 Datenexpert*innen. Mit über 300 Konnektoren und Tausenden von wiederverwendbaren Workflows und Komponenten auf unserem Hub arbeiten unsere User täglich zusammen, um Lösungen zu entwickeln und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses offene Ökosystem stellt sicher, dass unsere Kunden nicht an proprietäre Technologien gebunden sind, reduziert Abhängigkeiten, beschleunigt Implementierungen und fördert den Austausch von Best Practices.

2. Datenschutz und -Sicherheit

Datenschutz ist in Europa keine optionale Anforderung, sondern ein Grundrecht. KNIME wurde von Anfang an unter Berücksichtigung der einschlägigen europäischen Rechtsvorschriften wie der DSGVO entwickelt. Transparente, selbst dokumentierende Workflows machen jeden Verarbeitungsschritt nachvollziehbar und überprüfbar; die Verschlüsselung von Anmeldedaten, die Versionierung und die zentrale Governance in unserem KNIME Business Hub unterstützen die Einhaltung der Compliance-Anforderungen.

Dies ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen: Tatsächlich geben 72 % der europäischen Unternehmen an, dass „Datenkontrolle” bei der Auswahl von Technologie Anbietern für sie oberste Priorität hat. Teile des EU-AI-Acts sind bereits in Kraft getreten – darunter die Governance- und GPAI-Anforderungen seit dem 2. August 2025 – weitere Verpflichtungen werden schrittweise folgen.

3. Digitale Souveränität

Kernelemente digitaler Souveränität sind Kontrolle und Handlungsfähigkeit. Dank unserer transparenten, visuellen Workflows wissen Sie immer, wo sich Ihre Daten befinden, wie sie verarbeitet werden und von wem.

Diese Transparenz hat nicht nur technische Aspekte. Sie ermöglicht es Organisationen und Unternehmen, KI-Systeme an ihren ethischen Standards, regulatorischen Anforderungen und Wert-Grundsätzen auszurichten. Das hilft auch, exterritoriale Rechtsrisiken – etwa den US-CLOUD-Act mit möglichem Datenzugriff auf im Ausland gespeicherte Daten – zu mildern.

4. Infrastruktur-Agnostik

90 % der deutschen Unternehmen nutzen mittlerweile Cloud-Dienste. Dennoch empfinden 78 % der Unternehmen ihre Abhängigkeit von US-amerikanischen Cloud-Anbietern als zu groß und wünschen sich leistungsstarke Cloud-Alternativen aus Deutschland oder Europa, die mit globalen Hyperscalern konkurrieren können.

Aus diesem Grund verfolgt KNIME einen Infrastruktur-agnostischen Ansatz:

  • Bereitstellung On Premise / air-gapped für maximale Kontrolle über Datenflüsse und Modell Zugriffe
  • Skalierbarkeit in hybriden Setups, die Compliance und Flexibilität in Einklang bringen.
  • Installation bei allen großen Cloud-Anbietern und Unterstützung von Multi-Cloud-Umgebungen, wodurch eine Bindung an einen bestimmten Anbieter vermieden wird.

Diese Flexibilität gewährleistet, dass unsere Kunden Kosten, Leistung und Sicherheit optimieren können, während sie die Kontrolle über ihre IT-Umgebung und Datenflüsse behalten.

Erprobt in hoch regulierten Bereichen

Unser Engagement für Offenheit und Sicherheit hat uns das Vertrauen von führenden Organisationen in diversen regulierten Branchen eingebracht, darunter:

  • Öffentlicher Sektor: Von der automatisierten Berichterstellung über die Erkennung von Anomalien bis hin zur transparenten Rückverfolgbarkeit – Behörden nutzen KNIME für sichere, überprüfbare Datenprozesse. Organisationen wie das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum, das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) oder die ungarische Regierung setzen bei ihren KI- und Daten Produkten auf KNIME. Weitere Lösungen für den öffentlichen Sektor finden Sie hier.
  • Finanzsektor: Banken und Versicherungsgesellschaften vertrauen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, der Betrugserkennung und dem Risikomanagement auf KNIME – mit überprüfbaren, transparenten Workflows, die strenge regulatorische Anforderungen erfüllen. Finanzorganisationen wie die Deutsche Pfandbriefbank, ING und Sparkasse vertrauen auf KNIME. Weitere Lösungen für die Finanz- und Versicherungsbranche finden Sie hier

Eine Verpflichtung zu europäischen Werten

Wir machen fortschrittliche KI für alle Organisationen nutzbar: transparent, verantwortungsvoll und praxisnah

Wir stehen für:

  • Eine einzigartige Kombination aus Open Source (KNIME Analytics Platform) und starker Enterprise-Governance (KNIME Business Hub).
  • Containerisiert für maximale operative Freiheit: von On-Prem/Air Gap über Hybrid/Multi-Cloud bis hin zu Kubernetes und Cloud-Native.
  • Nachvollziehbarkeit durch visuelle, versionierte Workflows – Auditierbarkeit und Erklärbarkeit sind Produkt-Features, keine Projekte.
  • Community-getriebene, offene Innovation (Tausende von Blueprints), die Implementierungen beschleunigt und Know-how im Unternehmen verankert.

84 % der deutschen Unternehmen geben an, dass das Herkunftsland ein wichtiger Faktor bei ihrer Technologieauswahl ist. Wir sind ein Partner, der sich der europäischen Vision einer verantwortungsvollen und souveränen KI-Zukunft verschrieben hat.

Erfahren Sie, wie KNIME Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.